Kreatives Spielen mit Bewegung und Balance
Die Stapel-Autos verbinden zwei Lieblingsaktivitäten von Kindern – Bauen und Fahren. Sie können aufeinander gestapelt, miteinander kombiniert oder in fantasievollen Spielszenen eingesetzt werden. So fördern sie spielerisch Feinmotorik, Koordination und Farbwahrnehmung.
Vielseitig kombinierbar
Ob einzeln, in Reihen oder mit anderen Bauelementen kombiniert – die Stapel-Autos regen Kinder an, ihre eigenen Spielideen zu entwickeln. Durch die unterschiedlichen Farbpaare und Formen lernen sie, passende Stücke zu erkennen und harmonische Kombinationen zu bilden.
Hochwertige Materialien für sicheres Spielen
-
Holzart: Linde, farblich lasiert
-
Räder: Ahorn, stabil und leichtgängig
-
Maße: L 22 x B 12 x H 8 cm, Raddurchmesser 4 cm
Die feine Lasur erhält die natürliche Holzstruktur und sorgt für eine angenehme Haptik. Alle Kanten sind weich abgerundet – ideal für Kinderhände.
Pädagogischer Mehrwert
Die Stapel-Autos fördern nicht nur die motorische Entwicklung, sondern unterstützen auch kreatives Denken, räumliches Verständnis und soziales Miteinander beim gemeinsamen Spiel in der Kita oder im Kindergarten.
FAQ – Häufige Fragen zu den Stapel-Autos
1. Für welches Alter sind die Stapel-Autos geeignet?
Die Stapel-Autos sind ideal für Kinder ab etwa 1 Jahr – sie sind robust, leicht zu greifen und fördern spielerisch die Motorik.
2. Sind die verwendeten Farben und Materialien sicher?
Ja, das Holz ist aus nachhaltiger Linde und Ahorn gefertigt und mit speichelfesten, schadstofffreien Lasuren behandelt – sicher für Kleinkinder.
3. Lassen sich die Autos mit anderen Spielmaterialien kombinieren?
Absolut! Die Stapel-Autos können mit Bausteinen, Schienen oder anderen Fahrzeugen kombiniert werden und fördern dadurch freies, kreatives Spielen.
4. Wie werden die Autos gereinigt?
Einfach mit einem leicht feuchten Tuch abwischen – bitte keine Reinigungsmittel verwenden, um die Holzoberfläche zu schonen.
5. Warum sind die Farbpaare unterschiedlich gestaltet?
Die Farb- und Formvarianten unterstützen Kinder beim Erkennen von Mustern und Gegensätzen – ein wichtiger Schritt in der frühkindlichen Wahrnehmungsförderung.
| Alter: | ab 1 Jahr |
|---|